Schließen

Ioniq 5 – Sommerverbrauch

Die einfache durchschnittliche Pendler-Strecke der Deutschen, beträgt laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- & Raumforschung (BBSR) rund 16,9 km. Am Tag also 33,8 km und in einer normalen 5 Tagesarbeitswoche 169 km.

Im Sommer lässt sich der Ioniq 5 durchaus sparsam fahren, ohne dabei den Verkehr aufzuhalten. Meine einfache Fahrt zur Arbeit sind ca. 30 km über Land und Stadt, Autobahn wird dabei vermieden bzw. nur ein kurzes Stück über die Stadtautobahn, wo 100 km/h erlaubt sind. Bei einer Außentemperatur um die 22 Grad, also Akku-Wohlfühltemperatur sind Verbräuche um die 10 kWh/100 km möglich.

Mit der großen Batterie 72,4 kWh oder wie beim Facelift mit 77 kWh könnte man so knapp über 700 km weit in der Stadt und teilweise übers Land fahren. Für den durchschnittlichen Fahrer also mehr als ausreichend oder mit anderen Worten bei 169 km in der Woche ca. 4 Wochen ohne nachzuladen.

Mein Profil

Damit die angegebenen Daten für euch besser vergleichbar sind, liste ich euch mein „Setup“ auf.

BedingungBeschreibung
KlimaanlageBei Außentemperaturen um die 20 – 24 Grad habe ich die Klimaanlage überwiegen aus. Danach schalte ich Sie je nach Bedarf ein. Zu Beginn der Fahrt hilft es, die warme Luft über die geöffneten Scheiben entweichen zu lassen, das erspart der Klimaanlage den großen Temperaturunterschied von Außen zu innen.
LüftungSteht überwiegend auf Stufe 1 bei 21,5 Grad und da ich oft alleine fahre auf „Drivers Only“.
ReifenMichelin 235/55 R19 – CrossClimate 2 (Ganzjahresreifen mit den originalen 19-Zoll-Felgen)
SolardachNicht vorhanden
Fahrprofilzu 98 % im Eco-Modus mit i-Pedal.

Das sind meiner Meinung nach die wichtigsten Anhaltspunkte zum Vergleichen. Ich denke mir, mit einem reinen Sommerreifen könnte hier noch marginal etwas am Verbrauch möglich sein. Kommen wir im nächsten Punkt zu den Kosten.

Kostenüberblick

Die reine „Reichweite“ eines Elektroautos oder unseres Ioniq 5 ist nur die eine Seite der Medaille. Viel wichtiger zu betrachten sind meiner Meinung nach die Kosten je 100 gefahrene Kilometer. Denn diese lassen sich ganz leicht mit einem herkömmlichen Fahrzeug vergleichen. Ich habe hier mal im Vergleich meinen alten Golf 7 GTI Performance herangezogen, auch wenn es sich um unterschiedliche Fahrzeugtypen handelt, haben die beiden ein ähnliches Leistungsniveau.

FahrzeugKraftstoff⌀ Verbrauch (Langzeit über 15.000 km Sommer und Winter)Preis je Einheit (Ökostrom / Benzin)Gesamtkosten je 100 km
Ioniq 518,5 kWh0,51 € (stand 2023)9,44 €
Golf 7 GTISuper Plus8,5l2,00 € (stand 2023)17 €

Selbst mit dem teuren Ökostrom Haustarif fahre ich noch deutlich günstiger elektrisch als im Vergleich zum GTI.

Im Sommer und dank der Fotovoltaikanlage schafft man es (sofern wir die Anschaffungskosten außeracht lassen), nahezu autark Auto zu fahren. Anders sieht die Rechnung aus, wenn dein Fahrprofil viel Autobahn enthält und überwiegend an öffentlichen Ladesäulen geladen wird. Den auf der Autobahn kann der Verbrauch vom Ioniq 5 schnell in die Höhe gehen. Während bei konstant 130 km/h noch gut und gerne 20 – 23 kWh auf 100 km möglich sind, steigt der Verbrauch es bei schnellerem Tempo oder gar im Winter auch gut und gerne mal auf 28 – 30 kWh auf 100 km.

Sommerverbrauch

Gefahren wird in diesem Szenario ausschließlich auf der Autobahn und es wird nur öffentlich geladen z. B. beim teuersten Anbieter Ionity.

FahrzeugKraftstoff⌀ Verbrauch (Autobahn Sommer bei 130 km/h)Preis je Einheit (Ionity / Benzin)Gesamtkosten je 100 km
Ioniq 522 kWh0,79 € (stand 2023)17,38 €
Golf 7 GTISuper Plus7,5l2,00 € (stand 2023)15 €

Bereits hier zeigt sich der Vorteil vom Verbrenner, ein sparsamer Diesel dürfte hier den Wert noch deutlich unterbieten und könnte sogar dabei noch schneller fahren.

Winterverbrauch

Gefahren wird auch wieder ausschließlich auf der Autobahn.

FahrzeugKraftstoff⌀ Verbrauch (Autobahn Sommer bei 130 km/h)Preis je Einheit (Ionity / Benzin)Gesamtkosten je 100 km
Ioniq 528 kWh0,79 € (stand 2023)22,12 €
Golf 7 GTISuper Plus8,5l2,00 € (stand 2023)17 €

Auch im Winter liegt der Verbrenner aktuell wieder vorne. Klar je günstiger der Strompreis z.B. durch einen Tarif kann den Vorteil wieder fürs Elektroauto bedeuten. Bei beispielsweise 0,61 € / kWh über EnBW (Mobility+ im Tarif S) wären es schon 17,08 € auf 100 km. Also ziemlich genau wie beim Verbrenner. Jedoch muss man sich auch mit den Tarifen der unterschiedlichen Anbieter auch beschäftigen. Was beim herkömmlichen Tanken einfach nicht der Fall war.

Bei all den Werten habe ich nur die reinen Kosten je gefahrene 100 km zugrunde gelegt. Kosten wie Steuern, Versicherung, Verschleiß habe ich bewusst außen vor gelassen. Zumindest was Steuern und Verschleiß anbelangt, sehe ich das E-Auto aktuell vorne.

Fazit

Wer überwiegend Zuhause laden kann, mit oder ohne Fotovoltaik, fährt auch heute noch günstiger mit dem E-Auto. Sogar, wenn wir einen teuren ÖKO-Strom-Tarif zugrunde legen. Für Vielfahrer lohnt es sich Tarife verschiedener Anbieter zu vergleichen, hier lassen sich etliche Euros im Vergleich sparen, vor allem dann, wenn überwiegend öffentlich und schnell geladen werden muss.

Seit Anfang 2022 im Besitz des Ioniq 5 und seither voll auf begeistert von diesem Auto. Mit diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen, Probleme, Lösungsvorschläge oder Tipps und Tricks rund um den Hyundai Ioniq 5 mit euch teilen.

Hinterlasse ein Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Alle mit einem * markierten Links sind sog. Affiliate-Links.